Rheinhessen: Hildegardforum der Kreuzschwestern

Integrationsbetrieb, Rochusberg 1, 55411 Bingen/Rhein

Region: Rheinland-Pfalz, Rheinhessen

Kontakt:

Vorab-Kurzinfo:

  • Begegnungsstätte
  • Ladenzone, Heilkräutergarten
  • Hotel, Restaurant
  • Alle Zimmer sind barrierefrei

Unsere Google-Maps „Reisen + Urlaub, rollstuhlgerechte Unterkünfte“:

Hier kann man sich einen Überblick zu der geographischen Lage der Unterkunft verschaffen. Dieses Reiseziel findet ihr in unserer eigens erstellten Google-Maps unter der Suchnummer 236. (-linke Bildrandseite). Google-Maps: Link

Die Umgebung

Die Stadt Bingen liegt unmittelbar vor Eintritt des Rheins in das Rheinische Schiefergebirge am Fuße des linksrheinisch gelegenen Hunsrück. Auf der linken Stromseite beginnt der Anstieg zum Hunsrück, flankiert durch den Rheinnebenfluss Nahe. Auf der rechten Rheinseite erstreckt sich der sanfte Anstieg des Taunus. Bingen liegt in dem Weinbaugebiet Rheinhessen, dass das größte Weinbaugebiet Deutschlands ist und liegt am Rheinbogen zwischen Mainz, Worms und Bingen.

Eine Klosterfrau verhilft Bingen zum Weltruhm. Die katholische Ordensfrau „Hildegard von Bingen“ gehört zu den deutschen Volksheiligen. Seit 2012 ist sie im Heiligenkalender der Katholischen Kirche aufgeführt. Im 11. Jh. war sie bereits zu Lebzeiten weit über die Grenzen Bingens als Mystikerin und Schriftstellerin bekannt, die sich besonders der Heilkunde verschrieben hatte.

Hildegard Forum

der Kreuzschwestern – Rochusberg Bingen

„Wir über uns“

Das Hildegard-Forum der Kreuzschwestern ist eine Einrichtung der St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe mit Sitz in 56761 Düngenheim. Die St. Hildegardishaus gGmbH ist ein Werk, dessen Ursprung und Entwicklung aus der 160 -jährigen Geschichte der Kreuzschwestern hervorgeht und im Jahr 2000 gegründet wurde. Seit 2004 wird das Hildegard-Forum als Integrationsbetrieb geführt. Damit sieht der Träger es nicht nur als Stätte der Begegnung mit den heilenden Botschaften der heiligen Hildegard von Bingen, sondern auch als ein Ort, an dem der Grundauftrag der Kreuzschwestern

Mit diesem Forum wurde ein Ort geschaffen, der sich ganz der Vermittlung der Botschaften Hildegards von Bingen verpflichtet fühlt. Ansprechpartner stehen jederzeit zur Verfügung.

Die Historie der Kreuzschwestern

Die Gemeinschaft der Kreuzschwestern wurde von Madame Adèle de Glaubitz 1848 in Straßburg gegründet. Heute leben die Kreuzschwestern in Deutschland, Frankreich und Afrika (Kamerun und Kongo). Das Mutterhaus für die Schwestern in Deutschland ist seit 1920 in Bingen auf dem Rochusberg. Der Rochusberg ist zugleich ein Ort, an dem sich in verschiedenen Häusern unterschiedliche Menschengruppen begegnen und Leben und Glauben teilen. Im neu errichteten Hildegard Forum sehen die Schwestern einen Ort, an dem das Charisma der Gemeinschaft mit den heilenden Botschaften der Heiligen Hildegard verbindet und neue „Wege zum Menschen“ geht.

Die Angebote des Ordens

Die Kreuzschwestern des Hildegardishauses laden herzlich zu Ihren Gebetszeiten in Ihre Mutterhauskapelle ein
Das Haus “ St. Berta „ ist offen für Menschen, die in der Nähe des Klosters Stille und Einkehr suchen, sich aber in dieser Zeit selbst versorgen möchten.

Das “ Haus am Weg“ der Kreuzschwestern ist offen für Frauen, welche:

  • neue Kräfte sammeln wollen
  • ihre innere Mitte finden oder wiederfinden wollen
  • in einer Atmosphäre des geistlichen Lebens ihren Lebensweg ( neu ) entdecken wollen
  • frei von der Alltagslast sich Gott mit ihren Fragen stellen wollen
  • das klösterliche Leben kennen lernen wollen
  • sich intensiv mit den Botschaften Hildegards von Bingen befassen möchten
  • nach einer neuen Lebensqualität suchen.


Das Hotel auf dem Rochusberg

Übernachtungsmöglichkeiten in einem Kloster in zeitgemäßen Einzel- und Doppelzimmer für:

  • Freunde und Gäste des Hildegard Forums
  • Angehörige des neuen Seniorenwohnens
  • interessierte Menschen auf den Spuren der heiligen Hildegard
  • Seminar- und Tagungsgäste
  • Gesellschaften

Barrierefreie Erholung auf drei Sterne Niveau

Angeboten wird eine barrierefreie Erholung auf 3 – Sterne Niveau auf dem heiligen Berg in Bingen. Als Integrationsbetrieb wird darüber hinaus Menschen mit Beeinträchtigung den Einsatz auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

Die Hotelzimmer

Das Hildegard Forum verfügt über 2 Einzelzimmer und 11 Doppelzimmer. 2 Doppelzimmer sind für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Die Zimmer bieten höchsten Schlafkomfort, moderne Bäder und zeitgemäße Technik. Alle Zimmer sind barrierefrei.

Allgemeines -Kurzinfo für Rollstuhlfahrer:

  • Das Haus wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ mit der Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet.
  • Alle wesentlichen Räume im Hotel wie Restaurant-, Tagungsräume-, Aufenthaltsräume sind schwellenlos erreichbar.
  • Wesentliche Wege um das Hotel herum sind von Rollstuhlfahrern ohne Begleitperson gut befahrbar.
  • Das Hotel, das Restaurant, die Ladenzone und der Kräutergarten sind mit Rollstuhl erreichbar.
  • Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.

Doppelzimmer – Kurzinfo für Rollstuhlfahrer:

  • Das Doppelbett hat eine Höhe bis Matratzenoberkante von 54 cm
  • Die Gangbreite neben dem Bett beträgt 85 cm
  • Im Schlaf-/Wohnraum sind Ablageflächen vorhanden die im sitzen bequem erreichbar sind
  • Das WC hat links einen klappbaren Haltebügel, rechts ist ein Bügelgriff mit ca. 80 cm Länge an der Wand montiert
  • Die Dusche ist schwellenlos befahrbar und hat eine freie Duschfläche von mindestens 100 x 100 cm
  • Auf Wunsch sind mobile Haltegriffe und Duschhocker verfügbar
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im stehen und sitzen einsehbar
  • Im Bad sind Ablageflächen vorhanden die im sitzen bequem erreichbar sind
  • Es besteht die Möglichkeit, bei diesen zwei Zimmern einen Notfallknopf hinzu zubuchen.

Das Restaurant

Es wird ein durch Hildegard von Bingen inspiriertes reichhaltiges Frühstücksangebot serviert.

Mittagsbuffet von Montag – Samstag 11.30 – 14.00 Uhr. Von Oktober – März ist Montags das Restaurant geschlossen.

Genießen eines reichhaltigen Mittagsbuffet mit Salaten, Suppe, unterschiedlichen Hauptgängen mit Hildegard-Empfehlung und Dessert

Sonntagsbuffet von 11.30 -14.00 Uhr.  Es erwartet die Gäste eine Auswahl an Vorspeisen und Salaten, warme Fleisch-, Fisch- und vegetarische Hauptgänge sowie köstliche Dessertvariationen.

Süßer Genuss: Angeboten wird eine Auswahl an hausgebackenen Kuchen und Torten.

Getränke: Alkoholfreie-, Biere-, Weine-, Spirituosen. Ein Teil der Spirituosen werden aus der Region bezogen bzw. werden von den Kreuzschwestern selbst hergestellt. Die Liköre sind saisonabhängig erhältlich.

Mehr Informationen unter: Link

Für weitere Fragen zur Barrierefreiheit bzw. rollstuhlgerechten Ausstattung wendet Euch bitte direkt an den Gastgeber. 

HINWEIS: 

Bei einer eventuellen Buchungsanfrage von Euch wäre es schön, wenn Ihr dem Gastgeber mitteilt, dass Ihr dieses Reiseziel auf der Webseite der „Rollstuhlfreunde“ und/oder von einem Beitrag in unserer Facebookgruppe (-Name der Gruppe) gefunden habt. Es gibt ein Feld „Gast Kommentare“ dort könnt Ihr einen Vermerk bei einer eventuellen Buchung reinschreiben.