Inkontinenz: PubliCare GmbH

Am Wassermann 20-22, 50829 Köln

Kontakt:

  • Telefon: 0221 / 70 90 490 – gebührenfrei Mo.-Fr. von 08.00 – 18:00 Uhr
  • E-Mail: info@publicare-gmbh.de
  • Internet: https://www.publicare-gmbh.de

Portfolio:

  • Inkontinenz
  • Stoma
  • Ernährung
  • APAT
  • Wunde

Das Unternehmen PubliCare

Wir versorgen Sie mit medizinischen Hilfsmitteln und Produkten

Höchste Fachkompetenz & individuelle Betreuung mit Herz: PubliCare verbindet beides. Als einer der führenden Homecare-Experten für den Bereich Kontinenz Versorgung, Stomaversorgung, Wundversorgung sowie für Ernährungstherapie versorgen wir unsere Kunden einfühlsam und mit einem umfassenden Blick auf ihren Gesundheitszustand – und das deutschlandweit.

Die Handhabung von Hilfsmitteln wie z.B. Einmalkathetern ist nicht selbsterklärend.
Daher leiten wir Sie einfühlsam an, damit Sie den Umgang ganz in Ruhe lernen können. Unsere examinierten Kontinenzexperten kommen gerne zu Ihnen nach Hause und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen.

Außerdem erhalten Sie Ihre benötigten Produkte pünktlich und diskret von uns nach Hause geliefert – Zuverlässigkeit ist uns eine Herzensangelegenheit.

Damit Sie gut versorgt sind, arbeiten wir eng mit Arztinnen und Ärzten, Krankenkassen, Pflegepersonal sowie ambulante Einrichtungen zusammen. So tragen wir bei PubliCare dazu bei, dass Ihr ärztliches Therapiekonzept optimal fortgesetzt wird.

Wir stärken dir den Rücken. Damit Sie selbstbestimmt und unabhängig leben können.

Inkontinenz

Was ist Inkontinenz

Inkontinenz ist eine Störung, bei der es nicht möglich ist, Urin oder Stuhl kontrolliert zurückzuhalten bzw. abzugeben. Das führt dazu, dass Urin aus der Harnröhre und/oder Stuhl aus dem Darm unkontrolliert entweicht. Verschiedene Krankheitsbilder liegen der Inkontinenz zugrunde und können auch auf unterschiedliche Arten behandelt und versorgt werden.

Formen der Inkontinenz

Harninkontinenz: Wer Urin unkontrolliert verliert oder seine Blase nicht kontrolliert entleeren kann, leidet unter einer Harninkontinenz. Es existieren verschiedene Formen der Inkontinenz, die unterschiedliche Ursachen und entsprechend unterschiedliche Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten haben.

Stuhlinkontinenz: Diese Inkontinenzform führt bei Patienten dazu, dass sie den Stuhl und die Darmgase nicht zurückhalten können, sodass diese unkontrolliert entweichen. Es gibt drei Stufen der Stuhlinkontinenz, von gelegentlichem Abgang kleiner Mengen Stuhl und Darmgase bis zum völligen Kontrollverlust über den Darm.

PubliCare ist Ihr Experte für Inkontinenz

Harn- oder Stuhlinkontinenz hat verschiedene Ursachen und kann in jedem Lebensalter auftreten. Dank vielfältiger Therapie- und Versorgungsmöglichkeiten ist es Ihnen heutzutage aber möglich, Ihren Alltag ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und Ihre Lebensqualität wiederzugewinnen. Bei PubliCare stehen Ihnen Fachkräfte und Spezialisten in der Kontinenzversorgung mit jahrelanger Erfahrung zur Seite – als Versorger und Unterstützer im Alltag.
 

Ihr persönlicher Ansprechpartner von PubliCare ist in den modernsten Möglichkeiten der Versorgung von Harn- und Stuhlinkontinenz fortgebildet. Er zeigt Ihnen, Ihrer Pflegekraft oder Ihren pflegenden Angehörigen, wie Sie den Alltag mithilfe der für Sie passenden Kontinenzprodukte gestalten. Die Handhabung von Hilfsmitteln wie z.B. Einmalkathetern ist nicht selbsterklärend. Daher leitet Sie Ihr persönlicher PubliCare Ansprechpartner ganz in Ruhe an und erklärt Ihnen den richtigen Umgang mit Ihren Hilfsmitteln.

Außerdem sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie und auch Ihren Arzt, wenn es um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse geht.

Unsere Leistungen

  • Pünktliche und diskrete Lieferung Ihrer Hilfsmittel
  • Hausbesuche durch unsere examinierten Kontinenzexperten
  • Individuelle Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
  • Einfühlsame Anleitung im Umgang mit Ihren Hilfsmitteln
  • Kommunikation mit dem Arzt und der Klinik

Mehr zur Inkontinenz und wie wir Sie bei einem selbstbestimmten Leben

unterstützen können, finden Sie hier: LINK

Kontakt aufnehmen

gebührenfrei: 0800 / 70 90 490

Montag – Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr