Heinrich-Hertz-Straße 17, 46399 Bocholt
Kontakt:
- Telefon: 0800 999 88 07
- E-Mail: volksflitzer@fellerhoff-medizintechnik.de
- Internet: https://volksflitzer.de // https://fellerhoff-medtec.de
Lieferprogramm (bundesweit):
- Volksrolli -Elektrorollstuhl, klappbar
- Volksflitzer -Elektroscooter
Fellerhoff MED TEC Standorte:
- Bocholt (Firmenzentrale)
- Deutschlandweit festangestellte Mitarbeiter – in jeder Region direkt und nah erreichbar
Über Fellerhoff MED TEC GmbH
Das Unternehmen Fellerhoff MED TEC ist deutschlandweit im Einsatz und ermöglicht mit seinen individuellen Mobilitätslösungen das Erlangen neuer, mobiler Freiheiten. Die Funktionen und Features der Produkte sind dabei einzigartig in diesem Segment. Geschäftsführer Dennis Heppner und sein gesamtes Team blicken auf jahrelange Erfahrung in der Medizin- und Mobilitätsbranche zurück. Seit mehreren Jahren wächst das Unternehmen stetig und überzeugt mit einem besonderen Servicegedanken.
Die Fellerhoff-Vision: Das erklärte Ziel des Unternehmens aus dem westfälischen Bocholt ist es, die Freude an einem aktiven Leben in dem gewohnten Umfeld zu erhalten und damit zu einer erhöhten Sicherheit und Lebensqualität beizutragen.
Das Team: Das engagierte Team besteht aus erfahrenen, festangestellten Mitarbeitenden, die sich leidenschaftlich für das Thema Mobilität, Gesundheit und die Belange der Kunden einsetzen.
Kundenorientierung: Die Zufriedenheit der Kunden steht an erster Stelle. Eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden betrachtet man als selbstverständlich, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen entsprechen. All die langjährigen Kundenbeziehungen und das Wachstum sind ein Beweis für das Engagement aller Mitarbeiter.
Der Volksflitzer von Fellerhoff MED TEC

Der Volksflitzer ist ein innovativer, elektrisch betriebener Mobilitätshelfer, der speziell für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit entwickelt wurde. Er überzeugt durch seine kompakte Bauweise, einfache Bedienung und hohe Alltagstauglichkeit – sowohl im häuslichen Umfeld als auch auf befestigten Wegen im Außenbereich. Entwickelt wurde das Gerät von der Firma Fellerhoff MED TEC, einem erfahrenen Anbieter für medizinische Mobilitätslösungen.
Ein zentrales Merkmal des Volksflitzers ist seine intuitive Steuerung: Er wird über einen einfachen Gashebel bedient und verfügt über eine automatische Magnetbremse, die für sicheres und kontrolliertes Abbremsen sorgt – ganz ohne zusätzliche Handgriffe. Dank seiner stabilen vier Räder bietet der Volksflitzer einen sicheren Stand und ein ruhiges Fahrverhalten, selbst auf unebenem Untergrund oder engen Wegen.


Ein großer Vorteil ist die Faltbarkeit des Geräts: Der Volksflitzer lässt sich mit wenigen Handgriffen kompakt zusammenklappen, leicht verstauen oder im Kofferraum transportieren. Das macht ihn zum idealen Begleiter auf Reisen oder bei Ausflügen mit dem Auto.
Aus medizinischer Sicht bietet der Volksflitzer nicht nur eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität, sondern ist auch als Hilfsmittel anerkannt. Bei medizinischer Notwendigkeit kann er vom Arzt per Rezept verschrieben und von der Krankenkasse vollständig übernommen werden. Dies macht ihn auch wirtschaftlich äußerst attraktiv, da keine oder nur geringe Eigenkosten entstehen.
Der Nutzen im Alltag ist vielfältig: Ob beim Einkaufen, auf dem Weg zum Arzt oder beim Besuch von Freunden – der Volksflitzer ermöglicht seinen Nutzern, wieder selbstständig und unabhängig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Gleichzeitig ist er durch seine kompakte Größe auch in Innenräumen problemlos einsetzbar – etwa in der eigenen Wohnung, in Gängen oder im Garten.


Zusammenfassend ist der Volksflitzer eine durchdachte, zuverlässige und förderfähige Mobilitätslösung für Menschen mit Gehbehinderung. Er vereint Komfort, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität – und gibt Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurück.
Für weitere Fragen zu diesem Produkt wendet Euch bitte direkt an den Anbieter.
HINWEIS:
Bei einer eventuellen Produktanfrage von Euch wäre es schön, wenn Ihr dem Anbieter mitteilt, dass Ihr diese Produktinformationen auf der Webseite der „Rollstuhlfreunde“ und / oder von einem Beitrag in unserer Facebookgruppe (-Name der Gruppe) gefunden habt.
Ist im Kontaktformular ein Feld vorhanden mit: „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“ könnt Ihr das auch in diesem Feld eintragen.