Handantrieb für Trikes: HP Velotechnik GmbH & Co.KG

Kapellenstrasse 49 D,  65830 Kriftel

Kontakt:

Über HP Velotechnik

HP Velotechnik ist einer der führenden Hersteller weltweit im Bereich Liegeräder. Das 1993 gegründete Unternehmen aus dem Großraum Frankfurt kann auf viele erfolgreiche technische Neuentwicklungen blicken. Damit verbunden sind zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

2017 erhielt die Liegeradmanufaktur den „Hessischen Exportpreis“, den das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung vergibt. Ende 2017 wurde HP Velotechnik als „engagiertes Unternehmen“ mit dem „Bürgerpreis“ der Sparkassen ausgezeichnet.

2019 würdigte die SPD die „innovative Mobilität“ der Räder und die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen verlieh den „AGS-Award for Innovation 2019“. Im Jahr 2022 sprach das Land Hessen seine „Anerkennung“ für das Handbike Hands-On-Cycle aus und übergab den „Hessischen Staatspreis Universelles Design“.

Auf der Eurobike, der globalen Leitmesse der Fahrradbranche, konnte HP Velotechnik seit 2006 acht Mal den Eurobike Award erringen. Nach dem Gold-Award 2011 für das faltbare Liege-Dreirad Gekko erhielten zuletzt 2013 das Gelände-Trike Scorpion fs Enduro und 2014 das Scorpion plus 20 einen der begehrten Design-Awards sowie 2018 das S-Pedelec Scorpion fs 26.

Auch die Fahrradhändler vergeben Bestnoten: Seit HP Velotechnik erstmals im Ranking des Branchenverbundes VSF gelistet wurde, stand die Liegeradmanufaktur mehrfach auf dem Siegerpodest.

Unter Regie der Firmengründer Paul Hollants und Daniel Pulvermüller produzieren rund 50 Mitarbeiter, darunter sechs Auszubildende, in Kriftel jährlich rund 2000 Premium-Räder.

Hands-On-Cycle

Der Handantrieb für Trikes von HP Velotechnik

In Hands-On-Cycle verschmelzen 20 Jahre Erfahrung im Dreiradbau mit technischer Raffinesse und überzeugendem Design zu einer einzigartig eleganten, kompakten und komfortablen Gesamtkomposition. In der Praxis heißt das: Für Menschen mit Behinderung wird Handbiken nun sicherer, inklusiver und schöner.

Dank der einmaligen Technik kann man (wieder) zu Radtouren und Ausflügen mit Familie und Freunden starten. Und das höchst komfortabel: Die Scorpion plus-Modelle und der ebenfalls vollgefederte Scorpion fs 20 sowie das Gekko fx 26 rollen dank des Hinterradantriebs mit viel Grip lässig auch über schlechte Wege. Das Gepäck vertraut man  den starken Gepäckträgern an.

Einmaliger Sicherheitsvorteil: HP Velotechnik packt den Handantrieb samt Zahnrädern und Kabelzügen in ein geschlossenes Gehäuse. So wird der Kontakt von rotierenden und öligen Antriebsteilen mit Oberkörper und Armen vermieden.

Weitere Vorteile gegenüber üblichen Handbikes: Die Fahrzeuge haben einen erstaunlich kleinen Wendekreis und das aufgeräumte Cockpit bietet optimalen Bedienkomfort.

Powervolles Plus: Optional kann das Handbike mit einem E-Motor ausgerüstet werden. Der Hinterrad-Nabenmotor Z20 von Neodrives unterstützt, wie man es von Pedelecs mit Fußpedalen kennt: „Rückenwind aus der Steckdose“ bis zu 25 km/h.

„Dieser Handbike-Antrieb richtet sich nach Ihnen“

Vierfach verstellbar Hands-On-Cycle lässt sich für Menschen mit einer Größe von 1,62 bis 2,00 m* bzw. mit Armlängen von 70 bis 94 cm* stufenlos anpassen. Dabei sind Optimierungen in allen drei Dimensionen möglich. Der Längen-Verstellbereich der Hands-On-Cycle-Einheit im Hauptrahmen beträgt 6 cm; die Fußablage lässt sich um bis zu 14 cm ausziehen.

Der Mast verfügt über einen Verstell Winkel von 14°. Zum bequemen Einsteigen kann er hochgeklappt und in einer fast senkrechten Position eingerastet werden. Die Griffweite kann zwischen 52 und 62 cm variiert werden. Eine weitere Möglichkeit für Anpassungen bieten die flexiblen Sitzsysteme von HP Velotechnik. Empfohlen wird der ErgoMesh Premium, der für die Scorpion plus-Modelle obligatorisch ist.

* Circa-Angabe; eine Beratung im Fachhandel, ob und wie Hands-On-Cycle sich bei Ihren persönlichen Indikationen einsetzen lässt, ist in jedem Fall notwendig.

Mehr Informationen unter: LINK

HINWEIS: Bei einer eventuellen Produktanfrage von Euch kann es u.U. hilfreich sein, wenn Ihr dem Anbieter mitteilt, dass Ihr dieses Produkt und Informationen auf der Webseite der „Rollstuhlfreunde“ gefunden  und/oder von einem Beitrag in der Facebookgruppe (-Name der Gruppe) erhalten habt.