Altenberger Str. 21, 01776 Hermsdorf/Erzgebirge
Region: Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
Kontakt:
- Telefon: 035057 – 51 316
- E-Mail: liebschersylvia@web.de
- Internet: https://www.erzgebirge-haus-waldeck.de/
Vorab-Kurzinfo:
- 2 Ferienwohnungen, eine davon im Erdgeschoss mit 95 qm rollstuhlgerecht
- Assistenzhunde auf Anfrage
- Ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde
- Mit Möglichkeiten für Wintersport (Loipennetz ab Haustüre)
Unsere Google-Maps „Reisen + Urlaub, rollstuhlgerechte Unterkünfte“:
Hier kann man sich einen Überblick zu der geographischen Lage der Unterkunft verschaffen. Dieses Reiseziel findet ihr in unserer eigens erstellten Google-Maps unter der Suchnummer 226. (-linke Bildrandseite) Google-Maps: LINK
Die Umgebung
Die Gemeinde Hermsdorf liegt auf den Höhen des Osterzgebirges. Dies gehört in seinem oberen Teil dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Der grenznahe Teil zu Tschechien bildet das Landschaftsschutzgebiet „Osterzgebirge“. Im Sommer als auch im Winter ist diese Region ideal für Zahlreiche Tagesausflüge in die Natur, zu nahe liegenden Städten mit deren Sehenswürdigkeiten. Bekannt ist die sächsische Schweiz und dem Erzgebirge natürlich durch seine Wintersportgebiete. Hier steht einem Aktiv Urlaub nichts im Wege.



So kann man der alten erzgebirgischen Bergbautradition beispielsweise in Geising, Altenberg und Zinnwald auf die Spur kommen. Einen Einblick in die filigrane Kunst der Uhrmacher bekommen die Besucher im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte. Hier kann man sich sprichwörtlich auf eine Zeitreise von den Anfängen der sächsischen Uhrenindustrie im Jahr 1845 bis in die Gegenwart begeben.


Vor allem für Familien ist die Sommerrodelbahn in Altenberg ein großer Spaß. Mit rasanter Geschwindigkeit und in engen Kurven geht es hinab ins Tal. Besonders sportlich geht es auf der Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg zu. Sie zählt zu den anspruchsvollsten Kunsteisbahnen der Welt und ist das gesamte Jahr ein Anziehungspunkt für Sportler und Besucher.
Informationen für weitere Aktivitäten am Ende des Beitrages
Das Haus Waldeck****
Das Haus Waldeck*** liegt inmitten von naturbelassener weiter Landschaft mit sanften Hügeln, duftenden Wiesen, Feldern und tiefen Wäldern und bietet es vielfältige sportliche, kulturelle und naturnahe Erlebnis-Welten das ganze Jahr über.



Gut ausgeschilderte und gespurte Loipen in verträumter Winterlandschaft, direkt hinter dem Haus beginnend, während der Adventszeit erzgebirgisch mit viel Licht geschmückte Orte oder angenehme sommerliche Wanderungen auf ausgeschilderten Waldwanderwegen mit Ziel der gemütlichen Einkehr, Fahrradtouren entlang des internationalen Radfernwanderweges. Rollstuhlgerechte Wanderwege in der Ortslage mit Blick über das Erzgebirge, im Herbst farbenprächtige Wälder bei untergehender Sonne, gemütliche Pferdeschlitten- oder Kutschfahrten, Skilifte, Rodelhänge, Besuch der Rennschlitten- und Bobbahn mit hochkarätigen internationalen Wettkämpfen, selbst einmal Biathlonsportler sein oder die Kulturmetropole Dresden als Ausflugsziel sind nur einige der vielen Aktivitäten, die sich Ihnen bieten.
Das barrierefreie Holzblockhaus
2 Ferienwohnungen in einem neuerbauten erzgebirgischen 4 Sterne Holzhaus

- Rollstuhlgerechte Wohnung im Erdgeschoss mit 95 qm Wohnfläche inkl. 40 qm Wintergarten
- Wohnung im Obergeschoss mit 75 m² Wohnfläche
- Beide Wohnungen sind für jeweils 4 Personen geeignet -mehr auf Anfrage
- Jeweils pro Wohnung zwei Schlafzimmer mit eigenen Sanitärbereich
Beide Wohnungen sind modern eingerichtete Ferienwohnungen:
- TV, Polstermöbel
- Cerankochfeld, Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle im OG, Minibackofen im EG, Kaffeemaschine usw.
- zweckmäßige DZ –Schlafzimmer,
- gemütliche Aufenthaltsräume
- im Obergeschoss Balkon
- im Erdgeschoß neuer Aufenthaltsraum für bis zu 12 Personen / 40 m² Wintergarten Charakter
Die rollstuhlgerechte Wohnung im Erdgeschoss




Das Badezimmer:
- WC mit beiderseits klappbaren Haltegriffen
- Toilettenpapierrolle vorne links bequem erreichbar
- Die Dusche ist schwellenlos befahrbar und wird durch einen Duschvorhanfg abgetrennt
- Die Duschfläche bträgt a. 120 x 150 cm
- In der Dusche ist über Eck eine horizontal verlaufende Haltestange angebracht.
- Ablagekörbchen ist vorhanden und im sitzen bequem erreichbar.
- Ein Duschhocker ist nicht vorhanden bzw. auf Anfrage
- Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im sitzen einsehbar.
- Die Badezimmertüre ist mind. 86 cm breit und öffnet sich nach innen
- Ein Alarm (Knopf/Schalter) ist nicht vorhanden




Küche-, Wohn- und Schlafbereich
- Die Spüle und das Kochfeld sind herabgesenkt und mit Rollstuhl unterfahrbar
- In der Küche gibt es zusätzlich einen Frühstücksplatz für 2-3 Personen. dieser ist ebenfalls unterfahrbar.
- Der Kühlschrank ist tiefer gesetzt und zum Großteil im sitzen bedienbar
- Von der Küche aus gelangt man schwellenlos in den Wohnbereich bzw. in den Wintergarten mit 40 qm.
- Hier befinden sich sehr gemütliche Sitzelemente sowie ein sehr großer Esszimmertisch
- Barrierefrei gelangt man von hier aus auf die Terrasse bzw. Garten.
- Ein Grill ist vorhanden
Des weiteren:
- alle Ferienwohnungen sind vom Teelöffel bis zum Handtuch komplett eingerichtet
- alle Wohnungen haben Sat-TV, Radio
- Teppichböden in allen Räumen
- gepflegte Außenanlagen
- idyllisch am Wald gelegen, Wecken durch Vogelgesang
- Sitz- und Grillecke, Kinderspielplatz
- Brötchen- und Getränkeservice
- im Winter schneesichere Lage
- Fahrrad-, E-Bike-, Schlitten- und Skiausleihe beim Vermieter
- Bushaltestelle vor der Tür
- mehrere Gastlichkeiten im Ort



Galerie: Wohnung im Obergeschoss





Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge
Traditionshandwerk & Weihnachtswunderland
Diese Region ist die Heimat der erzgebirgischen Holzkunst – viele kreative Köpfe haben hier ihr Zuhause. Was bei den Bergleuten im Erzgebirge schon seit Jahrhunderten als Feierabendbeschäftigung verbreitet war, wurdespäter, als die Erzvorkommen abnahmen zum Beruf.
Die Erzgebirgische Volkskunst. Die Weihnachtszeit – hier die 5. Jahreszeit genannt – vom 1. Advent bis Maria Lichtmess (2. Februar ) gleicht die gesamte Region einem lebendigen Weihnachtsberg. Räuchermännchen, Nussknacker, Pyramiden und Schwibbogen sind handgefertigte Botschafter dieser seit Jahrhunderten währender Handwerkstradition. In dieser stimmungsvollen Zeit lassen sich Hektik und Alltag schnell vergessen.
Eisenbahnromantik & Oldtimerträume
Reisen auf Schienen oder im Oldtimer quer durch die Region – Abfahrt ins Erzgebirge. Vier Schmalspurbahnen heizen ordentlich ein, um durch die schönsten Täler des Erzgebirges zu dampfen. Seit mehr als 100 Jahren wurden motorisierte Fahrzeuge für verschiedenen Zwecke gebaut – auf Spurensuche in Sachsen gehen.
Familienzeit im Erzgebirge
Geheimnisvolle Bergwerke, Schlösser und Burgen, eine malerischen landschaft und fantastische Erlebnisangebote, die Familienherzen höher schlagen lassen. Hier wird es keineswegs langweilig.
Bergbau & Kulturschätze – Welterbe mit Höhen und Tiefen
Die ergiebigen Funde von Silber , Kobalt, Zinn, Eisen und Uran beeinflussen und prägen seit mehr als 850 Jahren das Leben in dieser grenzübergreifenden lebendigen Kulturlandschaft. Seit Juli 2019 gehört die Montanregion Erzgebirge/Krus`nohorìzum zum UNESCO -Welterbe.
Sportlich & Vital in (H)erzreicher Natur
Für Aktivurlauber und Naturliebhaber ist das Erzgebirge ein Paradies. Über 5.000 km gut ausgebaute Wege bieten ideale Voraussetzungen für großartige Wandererlebnisse. Der 285 km lange Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland besticht durch eine überraschend schöne Landschaft und garantiert anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirge.
Der 140 km lange Rundkurs zwischen Altenberg und Seiffen ist ideal für Mountainbike -einsteiger und Familien.
Schneesichere Kammlagen mit gespurten Loipen, Schlepp- und Sessellifte und einer Auswahl an Winterwander- und Schneeschuh-Touren.
Ruhe und Entspannung genießen und Körper und Geist eine Auszeit gönnen – auch das ist möglich.
HINWEIS: Bei einer eventuellen Buchungsanfrage von Euch wäre es schön, wenn Ihr dem Gastgeber mitteilt, dass Ihr dieses Reiseziel auf der Webseite der „Rollstuhlfreunde.com“ und / oder von einem Beitrag in der Facebookgruppe (-Name der Gruppe) gefunden habt.
Sofern im Kontaktformular enthalten: „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden….(oder ähnlich)?“ könnt Ihr das auch in diesem Feld eintragen.