Dreiräder mit erhöhtem Sitz: HP Velotechnik GmbH & Co.KG

Kapellenstrasse 49 D,  65830 Kriftel

Kontakt:

Über HP Velotechnik

HP Velotechnik ist einer der führenden Hersteller weltweit im Bereich Liegeräder. Das 1993 gegründete Unternehmen aus dem Großraum Frankfurt kann auf viele erfolgreiche technische Neuentwicklungen blicken. Damit verbunden sind zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

2017 erhielt die Liegeradmanufaktur den „Hessischen Exportpreis“, den das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung vergibt. Ende 2017 wurde HP Velotechnik als „engagiertes Unternehmen“ mit dem „Bürgerpreis“ der Sparkassen ausgezeichnet.

2019 würdigte die SPD die „innovative Mobilität“ der Räder und die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen verlieh den „AGS-Award for Innovation 2019“. Im Jahr 2022 sprach das Land Hessen seine „Anerkennung“ für das Handbike Hands-On-Cycle aus und übergab den „Hessischen Staatspreis Universelles Design“.

Auf der Eurobike, der globalen Leitmesse der Fahrradbranche, konnte HP Velotechnik seit 2006 acht Mal den Eurobike Award erringen. Nach dem Gold-Award 2011 für das faltbare Liege-Dreirad Gekko erhielten zuletzt 2013 das Gelände-Trike Scorpion fs Enduro und 2014 das Scorpion plus 20 einen der begehrten Design-Awards sowie 2018 das S-Pedelec Scorpion fs 26.

Auch die Fahrradhändler vergeben Bestnoten: Seit HP Velotechnik erstmals im Ranking des Branchenverbundes VSF gelistet wurde, stand die Liegeradmanufaktur mehrfach auf dem Siegerpodest.

Unter Regie der Firmengründer Paul Hollants und Daniel Pulvermüller produzieren rund 50 Mitarbeiter, darunter sechs Auszubildende, in Kriftel jährlich rund 2000 Premium-Räder.

Scorpion plus 20

Das kompakte Dreirad für Erwachsene mit hohem Sitz

Höher, breiter, flexibler: Die Ingenieure von HP Velotechnik haben das Credo der Sport-Vans in den Dreiradbau übertragen. Auf einem hohen Sitz Platz zu nehmen, verschafft einen herausragenden Überblick in praktisch jeder Situation. Bis zu 57 Zentimeter Sitzhöhe sind für ein Erwachsenen-Dreirad dieser Bauart einsame Spitze – und waren im Gesamtkonzept des Scorpion plus 20 bei der Neuvorstellung auf der weltweit wichtigsten Fahrradmesse einen Eurobike Award wert.

Dynamische Fahrwerkskultur mit viel Komfort  

Der breit ausgreifende Rahmen macht das Zusteigen leicht wie nie und sorgt für hervorragende Kippstabilität. In den Scorpion plus-Baureihen verbindet sich die dynamische Fahrwerkskultur mit dem soliden Auftritt des Komfort-Trikes harmonisch und garantiert kultivierte Fahrfreude.

Ziel der Entwicklung war, ein Dreirad für Erwachsene mit hohem Sitz zu bauen. Das garantiert nicht nur eine herausragende Übersicht im Verkehr, sondern erleichtert auch das Einsteigen ungemein. Dabei haben die Ingenieure das Scorpion plus 20 optimiert, um auch Menschen mit Beeinträchtigung ein pedalgetriebenes Fahrzeug zur Verfügung stellen zu können. Wenige Handgriffe reichen, um die entscheidenden Anbauteile zu montieren! 

Zubehör mit Hand und Fuß: Scorpion plus – das steht in jeder Hinsicht für einen Zugewinn an Komfort. Wo andere den Lenkergriff umklammern, legt man hier den Arm entspannt auf den Handauflagen ab – und kann sich über einen höchst lässigen Auftritt freuen. Oder die Pedale mit Fixierung: Die machen Klick-Systeme überflüssig, denn der Fuß bleibt superfest im Pedal – und zwar mit jedem Alltagsschuh!

Das „kleine“ Extra-Plus: Das Scorpion plus 20 kann sich trotz des hohen Rahmens innerhalb einer Minute unheimlich klein machen. Dafür haben die Entwickler das patentierte Faltgelenk in eine neue Form gebracht und gleich noch bei der Traglast draufgesattelt. Damit sind nun bis zu 150 kg Zuladung möglich!

Mehr Informationen zu Scorpion plus 20: LINK

Scorpion plus 26

Das dynamische SUV-Trike mit hohem Sitz

Zusteigen – leicht wie nie! Der breit ausgreifende Rahmen macht das Zusteigen leicht wie nie und sorgt für hervorragende Kippstabilität. In den Scorpion plus-Baureihen verbindet sich die dynamische Fahrwerkskultur mit dem soliden Auftritt des Komfort-Trikes harmonisch und garantiert kultivierte Fahrfreude.

So viel Komfort muss sein: In einigen Jahren dürfte rückwärts Rollen bei mehrspurigen E-Trikes zum Alltag gehören. HP Velotechnik bietet das mit der Rückwärts-Schiebehilfe schon heute. Auch wenn der Initialimpuls vom Fahrer kommen muss, ist die Rückwärtsbewegung mit standsicheren Fahrzeugen wie den Dreirädern von HP Velotechnik ein Klacks. Ein kleiner Schritt in der Entwicklung – aber ein großes Plus im täglichen Handling.

Herzstück der SUV-Trikes ist der ausladende Rahmen. Er kommt in der markanten Silhouette der Scorpione mit großem 26-Zoll-Hinterrad vollkommen zur Geltung. Es ist ein grandioses Erlebnis, wie das Höher und Breiter mit den unwiderstehlichen Fahrvorteilen dieser Bauweise verschmilzt: der geringe Rollwiderstand, die hohe Laufruhe bei schneller Fahrt und das leichte Überrollen von Hindernissen.

Wundern Sie sich ruhig: Auf den ersten Blick ist das Scorpion plus 26 gegenüber dem sportlichen Scorpion fs 26 um jeweils fast zehn Zentimeter in Höhe und Breite gewachsen. Doch die innovative Geometrie ermöglicht es nun erheblich kleineren Fahrern ab einer Körpergröße von 1,49 Metern, sich locker in das voll gefederte Fahrzeug zu schwingen.

Der entscheidende konstruktive Kniff offenbart sich auch Fachleuten erst bei genauem Hinschauen: Die Entwickler lassen die Rahmenquerträger samt der komplexen Lenkungskonstruktion weit nach vorne ausgreifen.

Resultat: Die Sitzkante schließt direkt über den Querträgern ab. Durch den optimierten Schwerpunkt gewinnt das hohe Trike für Erwachsene seine beeindruckende Kippstabilität und der Fahrer beste Übersicht im Verkehr.

Mehr Informationen zu Scorpion plus 26: LINK

HINWEIS: Bei einer eventuellen Produktanfrage von Euch kann es u.U. hilfreich sein, wenn Ihr dem Anbieter mitteilt, dass Ihr dieses Produkt und Informationen auf der Webseite der „Rollstuhlfreunde“ gefunden  und/oder von einem Beitrag in der Facebookgruppe (-Name der Gruppe) erhalten habt.