Am Krozinger Weg 11, 79189 Bad Krozingen
Kontakt:
- Telefon: 07633 / 92 039 39
- E-Mail: welcome@trivida-info.com
- Internet: https://www.trivida-info.com/
Das teilbare Rollstuhlrad von trivida®:
Rutsch doch mal rüber!

Teilbares Rollstuhlrad trivida® reduziert Sturz- und Dekubitusgefahr
Gibt es Probleme beim Transfer? Erlebt man das Umsetzen als unsicher, kräftezehrend und belastend? Nachfolgend findest Du mehr als nur einen Tipp:
trivida ist weltweit das erste Rad, das volle Barrierefreiheit für unkomplizierte seitliche Transfers möglich macht. Das trivida-Rad ist ein dreiteiliges Rollstuhlrad, bei dem sich das obere Segment des Rades einfach herausnehmen lässt. Dadurch wird ein seitliches Umsetzen vom Rollstuhl auf eine externe Sitzfläche und umgekehrt barrierefrei machbar. Der Radhügel ist nicht mehr im Weg!

Das trivida Rollstuhlrad erleichtert die Mobilität im Alltag. Tägliche Transfers zwischen Rollstuhl und Bett, Toilette oder Duschhocker, Couch oder Autositz erfordern weniger Krafteinsatz und werden damit einfacher und sicherer. Durch das herausgenommene Segment werden Verletzungsrisiko und Dekubitusgefahr minimiert. Es kommt zu weniger Abrutschen und Unsicherheiten während des Umsetzens. Ein Stück Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit zurück erhalten!
Auch das Verwenden eines Rutschbretts ist problemlos möglich. Durch das herausnehmbare Radsegment lässt sich das Rutschbrett mühelos und wackelfrei auf der Sitzfläche positionieren. So wird das Umsetzen nicht nur leichter, sondern auch sicherer.


trivida hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen im Rollstuhl ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen. Das Unternehmen steht für Pionierlösungen rund um die Barrierefreiheit und Inklusion im Rollstuhl. Die Räder fördern Unabhängigkeit, steigern die Lebensqualität und entlasten Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte.
Barrierefreier Transfer mit trivida®
Sicheres und müheloses Umsetzen dank teilbarem Rollstuhlrad
Der Rollstuhl wird parallel und so nah wie möglich an die gewünschte Fläche, z.B. Bett oder Toilette, herangefahren und positioniert. Das obenliegende Radsegment wird mithilfe eines ergonomischen Schnellspannhebels ganz einfach entriegelt und entfernt. Ein seitliches und barrierefreies Umsetzen erfordert nun weniger Kraftaufwand.


Man möchte auch Zugeräte oder ein Handbike nutzen, dann den Clip trivida Clips anschauen, dies ist die Lösung.
Hilfsmittelnummer:
In der Regel übernehmen die Krankenkassen (Hilfsmittelnummer 18.99.99.0010) die Kosten für die Räder. Falls man Hilfe bei der Beantragung benötigt, nicht zögern und das trivida-Team kontaktieren.
Bei Widersprüchen unterstützt der trivida-Anwalt kostenlos und unbürokratisch – gemeinsam Hindernisse überwinden.